Wichtige Informationen

Schulsachenlisten

1.Klasse    2.Klasse   3.Klasse   4.Klasse

 

 In der Volksschule Zell am See legen wir Wert auf

  • integrative und kulturell vielfältige Lehr- und Lernmethoden.
  • einen gewaltfreien Umgang miteinander.
  • die Vermittlung von sozialen Kompetenzen, um Verantwortung für die Gemeinschaft zu übernehmen.
  • jahrgangsgemischten Unterrichtssequenzen und offene Lernformen.
  • eine respektvolle Zusammenarbeit zwischen Lehrer*innen, Eltern und Schüler*innen.
  • gezielte pädagogische Förderung von Begabungen und Interessen der Schüler*innen mittels zusätzlicher Angebote wie z. B. Chor.
logo leitbild

Ich als Schüler*in:

  • bin pünktlich um 7:35 Uhr in der Klasse und bereite mich auf den Unterricht vor.
  • halte Garderobe und Klasse sauber und ordentlich.
  • laufe nicht im Schulhaus und achte auf meine Mitschüler*innen.
  • gehe respektvoll mit meinen Mitmenschen um, indem ich niemanden verletze, auslache oder beschimpfe.
  • fühle mich als Teammitglied der Volksschule Zell am See verantwortlich für eine positive Lernatmosphäre und gestalte den Unterricht aktiv mit.

Schulordnung

Aufsicht

  • Die Aufsichtspflicht der Lehrpersonen beginnt an unserer Schule um 07:25 Uhr. Das Schulgebäude darf erst mit Beginn der Aufsichtszeit betreten werden.
  • Die Aufsichtspflicht der Lehrpersonen endet nach Unterrichtsschluss um 11:20 Uhr bzw. um 12:20 Uhr. Das Schulgebäude muss nach Unterrichtsende unverzüglich verlassen werden.
  • Kinder dürfen außerhalb der Aufsichtszeit im Schulgebäude nicht unbeaufsichtigt spielen oder warten, auch nicht nachmittags vor Nachmittagsstunden (z.B. islamische oder orthodoxe Religion).
  • Die Garderoben sind nur während der Aufsichtszeit zu Unterrichtsbeginn und -ende aufgesperrt.

Hausschuhe/Gymnastikschuhe

  • Im gesamten Schulgebäude müssen Hausschuhe getragen werden. Im Turnsaal (während des Sportunterrichts und in der Turnsaalpause) müssen aus Sicherheitsgründen (im Falle eines Brandes) Gymnastikschuhe getragen werden! Kinder, die ohne diese in den Turnsaal kommen, dürfen nicht mitturnen.
  • In der Aulapause müssen aus Sicherheitsgründen ebenfalls Gymnastikschuhe getragen werden (Rutschgefahr).
  • Die Hausschuhe müssen nach dem Unterricht auf die dafür vorgesehenen Gitter in der Garderobe gestellt werden.
  • Die Gymnastikschuhe werden in der Klasse aufbewahrt.

Pause

  • Während der täglichen Bewegungspause befindet sich die Hälfte der Kinder im Schulgarten, die andere Hälfte im Turnsaal. Es wird täglich gewechselt.
  • In der Turnsaalpause wird der Turnsaal in zwei Bereiche geteilt. In einem Bereich darf gelaufen und auf Matten geturnt werden, im anderen Bereich werden Ballspiele gespielt. Die Regeln der Turnsaalpause müssen eingehalten werden.
  • Wir gehen ganzjährig in den Schulgarten. Daher müssen Schüler*innen mit wetterfester Kleidung in die Schule kommen. (Im Winter bitte mit Schneeanzug!)
  • Süßigkeiten sind als Jause nicht geeignet. Bitte achten Sie auf eine gesunde und ausgewogene Mischung in der Jausenbox!

Rechte und Pflichten

  • Die Kinder müssen pünktlich vor Unterrichtsbeginn (spätestens aber um 7:35!) in der Klasse sein, um genügend Zeit für das Vorbereiten ihrer Schulutensilien zu haben.
  • Der Unterricht beginnt um 7:40 Uhr. Während der Unterrichtszeit müssen Schüler*innen innerhalb des Schulgeländes bleiben.
  • Aufgaben müssen erledigt werden.Mobiltelefone und Smart Watches befinden sich in der Schultasche. Sie dürfen erst nach Ende des Unterrichts herausgeholt und eingeschaltet werden.
  • Eltern warten beim Verabschieden und Abholen vor der Schultüre (Bitte nicht im Eingangsbereich!).Bei Krankheit des Kindes bitte vor Unterrichtsbeginn Bescheid geben!Das Freistellungsformular für außertourlich freie Tage wird mindestens eine Woche vor der Freistellung unterschrieben abgegeben.
  • Eltern sind verpflichtet, bei Notfällen ihre Kinder während der Unterrichtszeit abzuholen.

Kontakt

  • Lehrpersonen sind an Schultagen von Montag bis Freitag ab 07:00 Uhr bis 16:00 Uhr erreichbar. Diese Zeiten bitte respektieren und einhalten!
  • Lehrperson-Eltern-Gespräche finden bitte innerhalb vereinbarter Gesprächstermine und nicht zwischen “Tür-und-Angel" statt.
  • Die Direktion ist an folgenden Vormittagen besetzt: Dienstag, Donnerstag; Freitag teilweise in der Früh
  • Frau Feiersinger ist unter folgender Nummer auch an den anderen Wochentagen erreichbar: 0664/78084331

Sauberkeit

  • Im gesamten Schulgebäude wird auf Sauberkeit und Mülltrennung geachtet.
  • Toiletten sind sauber zu halten. Mit Toilettenpapier muss sorgsam umgegangen werden. Nach dem Toilettengang bitte die Hände waschen!
  • Nach dem Unterricht wird die Klasse sauber hinterlassen. Stühle werden auf die Tische gestellt. Papierreste und Abfälle werden in den Müll geworfen.
  • Mit der Einrichtung und den Materialien im Klassenzimmer wird sorgsam umgegangen.

Bibliothek

  • In unserer Schule gibt es eine Bibliothek, aus der Bücher ausgeliehen werden können. Falls ein Buch beschädigt wird oder verloren geht, muss es ersetzt werden.

Umgang in der Gemeinschaft

  • Wir behandeln einander respektvoll und wertschätzend.
  • Wir verwenden keine Schimpfwörter.Wir lösen Konflikte gewaltfrei!
  • Wir grüßen einander.
  • Wir sagen „Bitte“ und „Danke“.

Bei Nichteinhalten der Regeln werden Konsequenzen gesetzt.

Copyright © 2025 Volksschule Zell am See