Kurz vor den Osterferien wurde es bei unseren dritten Klassen noch einmal richtig spannend: Im Sachunterricht stand ein besonderes Projekt auf dem Programm – ein Referat über ein Wiesentier oder eine Wiesenpflanze!
Jeweils ein Kind der 3a arbeitete mit einem Partner oder einer Partnerin der 3b zusammen. Zu Beginn wurde gemeinsam mit den Lehrpersonen besprochen, was ein Referat ist, wie es aufgebaut ist und welche Schritte notwendig sind, um ein gutes Ergebnis zu erzielen.
Anschließend ging’s ans Recherchieren: Mit großem Eifer wurden iPads, Lehrwerke aus der Schulbibliothek oder auch Bücher von zu Hause durchstöbert. Nachdem die wichtigsten Informationen gesammelt waren, suchten sich die Kinder passende Bilder, gestalteten bunte und informative Plakate und erarbeiteten mit viel Kreativität und Sorgfalt ihre Moderationskarten.
Am Donnerstag vor den Osterferien war es dann so weit: Die Referate wurden mit viel Mut, Freude und Stolz präsentiert – und zwar vor einer ganz besonderen Jury: Unsere lieben Lesepatinnen Ursula und Edith waren zu Besuch und lauschten den Vorträgen aufmerksam. Als kleines Dankeschön und Überraschung hatten sie für jedes Kind ein Schokohäschen im Gepäck!
Die Ergebnisse konnten sich sehen und hören lassen – alle Referate waren großartig! Die Lehrpersonen Eva-Maria Bacher und Stephanie Kaufmann zeigten sich sichtlich beeindruckt vom Engagement, der Präsentationsfreude und dem Wissen ihrer Schüler*innen.
Ein tolles Projekt, das nicht nur Wissen über das Leben in der Wiese vermittelte, sondern auch Teamwork, Recherchekompetenz und das freie Sprechen förderte – Bravo, ihr Lieben!